Die Recare Deutschland GmbH und die Verbundgruppe rehaVital gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Kliniken und Patient:innen eine deutschlandweite Abdeckung mit Hilfsmittelversorgungen anzubieten.
Seit 2017 sind Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, das Entlass- und Versorgungsmanagement ihrer Patient:innen zu koordinieren. Die digitale Recare Plattform vernetzt für diesen Zweck mehr als 600 Akut- und Rehakliniken sowie über 15.000 weiteren Leistungserbringern miteinander und ermöglicht die effiziente Suche nach Versorgungsplätzen in den Bereichen Pflegeüberleitung, Krankenhausverlegung, Anschlussheilbehandlung sowie die dazugehörige Organisation von Krankenbeförderung und Hilfsmitteln.
Über die Recare Plattform können Krankenhäuser passende Hilfsmittel für Ihre Patienten basierend auf einem digitalen Patientenprofil sowie den gewünschten Einträgen aus dem GKV Hilfsmittelverzeichnis suchen. Über die Schnittstelle zwischen Recare und rehaVital werden die Suchparameter automatisch mit den Leistungsverträgen zu Kostenträgern, Liefergebieten und weiteren relevanten Daten aus der Datenbank von rehaVital abgeglichen und in Echtzeit automatische Zusagen für eine Versorgungssuche erteilt.
Die Auftragsvergabe erfolgt dann final durch das Krankenhaus nach Absprache mit bzw. im Auftrag des Patienten transparent und Compliance-gerecht – unter voller Berücksichtigung von Patientenwahlrecht und den wettbewerbsrechtlichen Herausforderungen des Marktes. Leistungserbringer haben darüber hinaus stets eine Echtzeitübersicht Ihrer Überleitungsfälle von allen Zuweisern und profitieren von einer vollständigen Dokumentation.
Zudem ist die Anbindung an die Recare Plattform für alle 114 rehaVital-Mitglieder mit ihren mehr als 600 Standorten freiwillig und kostenfrei.
“rehaVital und Recare passen perfekt zusammen: Über die Integration unserer Systeme im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit können wir Krankenhauspersonal bundesweit automatisch und in Echtzeit für nahezu alle Hilfsmittelversorgungen und unter Einbezug der relevanten Parameter sofort feste Versorgungsoptionen liefern. Gleichzeitig profitieren die rehaVital-Mitglieder von Anfragen aus dem größten Entlassmanagement-Netzwerk in Deutschland. Ich freue mich sehr darauf, die bisher tolle Zusammenarbeit fortzusetzen!”
Maximilian Greschke, Gründer und Geschäftsführer der Recare Deutschland GmbH
„Mit der technischen Anbindung der Recare-Plattform an unsere Systeme ermöglichen wir den Mitgliedern der rehaVital einen reibungslosen Übergang in die Digitalisierung des Entlassmanagements“, so Jens Sellhorn, Geschäftsführer der rehaVital Gesundheitsservice GmbH und er fügt an: „Die technischen Aufwände und laufenden Kosten sind für die teilnehmenden Unternehmen im rehaVital-Mitgliedsbeitrag bereits enthalten, sodass unseren Mitgliedern keinerlei Kosten entstehen“.
Frank Rosenbach, Kaufmännischer Leiter und Chief Digital Officer der rehaVital ergänzt: „Die Kooperation mit Recare ermöglicht den Mitgliedern der rehaVital den Zugang zu hunderten Kliniken in ganz Deutschland und eröffnet dadurch viele neue Marktzugänge, sodass ein hoher Zusatznutzen für die rehaVital-Mitglieder entsteht.“
Die Kooperation ist im Juli 2021 gestartet; die ersten Versorgungsanfragen seitens der Kliniken liegen bereits vor.
Über rehaVital
rehaVital ist eine Gemeinschaft von über 110 Sanitätsfachgeschäften und Gesundheitsfachbetrieben, die jährlich mehrere Millionen Patientenversorgungen mit Hilfsmitteln erbringen. Die regionale Stärke sowie die Kompetenz in den Bereichen Rehabilitation, Orthopädie, Homecare und Medizintechnik machen die rehaVital-Mitglieder zu einem der führenden Anbieter für qualitativ hochwertige Patientenversorgungen in Deutschland. rehaVital-Mitglieder sind an über 600 Standorten in ganz Deutschland vertreten.