Die Krankenkasse vivida bkk und Recare koordinieren die Überleitung von Kliniken in Reha-Einrichtung digital für eine optimale und zügige Versorgung der Versicherten.
Kliniken und vivida bkk können mithilfe der Recare Plattform Anträge vollständig digital bearbeiten, einen geeigneten Reha-Anbieter suchen und über eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen dem Sozialdienst des Krankenhauses und den Reha-Einrichtungen kommunizieren. Dadurch werden sämtliche bürokratische Abläufe vereinfacht und die Vermittlung einer Anschlussheilbehandlung deutlich beschleunigt.
Stefan Flieger, aus dem Team Versorgungs-Management der vivida bkk, beschreibt den Mehrwert der Zusammenarbeit: „Durch die Kooperation mit der Recare Deutschland GmbH stellt die vivida bkk sicher, dass ihre Kundinnen und Kunden in einer schwierigen Lebensphase schnell und zielgerichtet in die Hände von kompetenten Nachversorgern gelangen.“
Die digitale Vermittlung von Rehaplätzen hilft Prozesse maßgeblich zu verschlanken
Das Krankenhaus kann über die Recare Plattform den Reha-Bedarf des Versicherten koordinieren und diesen Ende-zu-Ende-verschlüsselt an die Krankenkasse übermitteln. Anschließend erhält der Kundenberater die Nachricht über den Eingang eines neuen Antrages. Nach Prüfung des Antrages wird dieser im System genehmigt und die Versorgungsanfrage ebenfalls sicher verschlüsselt an geeignete Reha-Anbieter weitergeleitet. In Echtzeit können Krankenhaus, Rehabilitationskliniken und Krankenkassen via Messenger sicher Nachrichten und Dateien austauschen. Kapazitäten der Versorgungseinrichtungen werden auf Anfrage übersichtlich dargestellt.
“Ich freue mich sehr darüber, die vivida bkk als Partner für die Krankenhäuser und Rehaklinik auf Recare dabei zu haben. Schritt für Schritt kommen wir von den alten Prozessen weg und können uns gemeinsam darauf konzentrieren, den Prozess für die Patienten, Versicherten und Leistungserbringer zu vereinfachen”, ergänzt Maximilian Greschke, CEO und Gründer Recare.
Über vivida bkk:
Die vivida bkk zählt mit rund 370.000 Kundinnen und Kunden zu den Top 20 der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Sie ist aus der Fusion der Schwenninger Krankenkasse und der atlas BKK ahlmann hervorgegangen und blickt auf über 180 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsversorgung zurück. Rund 900 Beschäftigte arbeiten in 16 Geschäftsstellen. Als deutschlandweit vertretene Krankenkasse legt sie ihren Fokus auf einen kompetenten, persönlichen Service und moderne Kommunikationswege. Den Vorstand bilden Siegfried Gänsler als Vorsitzender des Vorstandes und Peter Witt. Die vivida bkk fördert mit ihrer Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsfürsorge.