Der Recare Summit 2020
Cross-industry innovation – Was der Gesundheitssektor von anderen Industrien lernen kann
Bleiben Sie informiertProgrammauszug
“Best Practice Digitalisierung: Erfolgsfaktoren im Krankenhaus”
Maximilian Greschke, CEO Recare
“Delivery Hero! The future is now! Leveraging digital solutions for administrative processes to support fast growth”
Emmanuel Thomassin, CFO Delivery Hero
“Mammut: Die digitale Transformation einer Traditionsmarke”
Dr. Oliver Pabst, CEO Mammut
“Anschlussheilbehandlungen in der Zukunft: Digital und unterschriftslos – Von KIS bis Kostenzusage und Rehaplatz”
Maximilian Greschke, CEO Recare
“Die digitale Patientenerfahrung: Wie eine Online-Erfahrung & persönliche Betreuung zusammengebracht werden können”
Leander De Laporte, Gründer & Geschäftsführer Medbelle
Recare Summit 2020
In dem neuen, jährlichen Format zeigen wir, was für innovative neue Ideen wir in unserer Plattform umsetzen.

Maximilian Greschke
CEO Recare
Maximilian Greschke studierte VWL an der Universität St. Gallen und Informatik an der Harvard University in den USA. Er brach sein Studium 2013 ab um eine Technologiefirma im Bereich Retail Analytics in Berlin zu gründen. Später gründete er Anfang 2017 die führende digitale Entlassmanagement-Plattform Recare.

Emmanuel Thomassin
CFO Delivery Hero
Emmanuel Thomassin schloss sich Delivery Hero im Januar 2014 als Chief Financial Officer (“CFO”) an. Emmanuel ist verantwortlich für die Finanzgeschäfte von Delivery Hero sowie für das Management mehrerer interner Abteilungen. Zuvor war er CFO des Berliner Inkubators und Delivery Hero-Investors Team Europe. Bis Ende 2012 war Emmanuel 6 Jahre lang CFO und Vorstandsmitglied von MetaDesign.

Dr. Oliver Pabst
CEO Mammut
Dr. Oliver Pabst ist seit September 2016 CEO der Mammut Sports Group. In seiner Funktion als CEO treibt Oliver Pabst eine Vielzahl strategischer Initiativen voran, insbesondere die Entwicklung von Mammut hin zum Digital Leader der Outdoor-Branche. Oliver Pabst begann seine Karriere 1993 bei McKinsey & Company in Zürich. Seit 2006 war er Vorstandsmitglied und Managing Director mehrerer Geschäftsbereiche der Willy Bogner KGaA in München.

Marie Kanellopulos
Managing Director Done! Berlin
Marie Kanellopulos studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsmarketing. Im Jahr 2012 stieg sie in die Startup-Szene und HR ein – und fing Feuer. Seitdem hat sie mehr als 50 Start-ups von innen gesehen: HR-Abteilungen betreut und hochskaliert, Prozesse und Strukturen eingeführt. Seit 2020 ist sie eine von drei Geschäftsführern bei DONE! Berlin und verantwortet die Bereiche New Work, Unternehmenskultur und Hiring sowie New Business. DONE! hat bereits über 500 Startups aus verschiedenen Branchen, wie E-Health, FinTech, PropTech, FoodTech und TravelTech beraten. Zu den Kunden zählen: Airbnb Europe, Amorelie, Casper, Foodspring, Infarm oder N26.

Leander De Laporte
Founder & Managing Director
Medbelle Leander ist ein Tech-Unternehmer und Gründer von Medbelle. Nachdem er in einer Familie von Medizinern aufgewachsen ist und mit 13 Jahren zu programmieren begann, war es nur logisch, Technologie für den Gesundheitssektor zu entwickeln. Nachdem er an der WHU internationale Wirtschaft studiert, eine Marketingfirma gegründet, verschiedene Start-ups in Deutschland und den USA unterstützt und Erfahrungen in der Unternehmensberatung bei BCG gesammelt hatte, gründete er mit seinem Mitgründer Daniel Kolb 2016 das weltweit erste digitale Krankenhaus. Medbelle’s Vision ist es, mithilfe von Technologie eine Patientenerfahrung zu bieten, die sie gerne selbst erleben würden – und gleichzeitig die Effizienz in der Sekundärversorgung zu steigern.

Claudia Bechstein
Moderatorin
Claudia Bechstein ist eine Moderatorin, die Ihre Arbeit mit Begeisterung lebt. Sie überzeugt durch ihre authentische Art, mit der sie Veranstaltungen bereichert oder geschickt durch Podiumsdiskussionen führt. Durch Professionalität, kombiniert mit Spontanität, ist sie ein Partner auf Augenhöhe. Neben Moderationen von hochwertigen Events und exklusiven Galas hat sich Claudia auch als Kompetenz für Fachveranstaltungen einen Namen gemacht. Durch ihren beruflichen Werdegang in der Wirtschaft und ihr Studium der Wirtschaftspsychologie leitet sie Gespräche zu den Themen Digitalisierung, Klimawandel, Lifestyle, Automobilindustrie und Gesundheitsmanagement, sicher auf Deutsch und Englisch, wie beispielsweise für das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, Unicef, Hyundai, den BDI, Euronics und UnityMedia.
Was Sie erwartet:
Networking
Verbringen Sie den Tag mit 100 Top-Führungskräften der Gesundheitswirtschaft.
Einzigartige Inspiration
Speaker aus anderen Branchen berichten über ihre Erfahrungen und Best Practice in der Digitalisierung. Anwendbar und praxisnah.
Best Practice Digitalisierung
Recare hat in mehr als 130 Kliniken Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Wir zeigen Ihnen, wie man Digitalisierung in Kliniken zum Erfolg führt.
Genießen Sie Berlin
Unser Concierge Service hilft Ihnen bei Bedarf: Melden Sie sich dazu einfach per E-Mail nach der Anmeldung an concierge@recaresolutions.com