Berlin/Bonn, 12. Januar 2023: Der Anbieter digitaler Entlassmanagement-Software Recare und T-Systems International starten eine strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen schaffen darüber eine hohe Integrationstiefe zwischen der Software-as-a-Service-Lösung von Recare und dem T-Systems-Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne, das bereits etwa 250 Einrichtungen in Deutschland nutzen. Im Zuge der Partnerschaft wird Recare in Zukunft seine Dienste aus der Open Telekom Cloud anbieten.
T-Systems International, mit etwa 250 Kunden einer der führenden KISAnbieter in Deutschland, und Recare als führender Entlassmanagement-Anbieter in Bezug auf Sicherheit, Marktgröße und Integrationen, schließen ihre Stärken zusammen. Ziel ist die vertiefte Integration zwischen dem T-Systems-eigenen KIS iMedOne und der Entlassmanagement-Plattform von Recare über eine strategische Partnerschaft.
Vereinte Stärken für die digitale Transformation
„Wir integrieren Recare in unser Krankenhaus-Informationssystem iMedOne, überwinden Sektorengrenzen und begleiten Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zur Nachsorge digital. Das Entlassmanagement wird einen wesentlichen Beitrag für ein besser digital verzahntes Gesundheitswesen und eine bessere Versorgung für Patientinnen und Patienten leisten“, erklärt Dr. Gottfried Ludewig, Senior Vice President T-Systems Health Industry.
Maximilian Greschke, Co-Founder und CEO von Recare, ergänzt: „Interoperabilität zwischen Primärsystemen und SaaS-Lösungen ist ein maßgeblicher Treiber der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Mit unserer strategischen Partnerschaft und einer vertieften Integration untermauern wir das und vereinen unsere Stärken zum Wohle der Patientenversorgung in den Kliniken während und nach dem Krankenhausaufenthalt”.
Der Plan sieht vor, die Kombination aus Telekom-KIS mit dem Leistungserbringernetzwerk von Recare perspektivisch allen iMedOne-Krankenhäusern einen Mehrwert zu liefern. Durch die einfachere, effizientere und erfolgreiche Gestaltung von Prozessen würde Personal entlastet, die Liegezeit optimiert und Patienten und ihren Angehörigen eine stressfreie Entlassung gewährleistet.
Cloudhosting über T-Systems
Die neu entstandene Partnerschaft hat außerdem zur Folge, dass Recare personenbezogene Daten auf T-Systems-Servern hostet und verarbeitet. Für Recare-Kunden ändert sich durch den Wechsel nichts. Die Daten werden wie zuvor auf Servern in Deutschland oder in Ausnahmefällen durch Serverkapazitäten in anderen EU-Ländern verarbeitet. Das Hosting auf der Open Telekom Cloud erfolgt nach den höchsten branchenüblichen Sicherheitsstandards wie der DIN ISO 27001-Zertifizierung und dem C5-Testat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Über Recare
Recare denkt Entlassmanagement neu. Das 2017 gegründete Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Berlin optimiert mittels digitaler Lösungen den Versorgungspfad zwischen Kliniken, nachgelagerten Leistungserbringern und Kostenträgern. Das Herzstück bildet die cloudbasierte Plattform. Sie ermöglicht die Echtzeit-Koordination von Kapazitäten und eine sichere, datenschutzkonforme Kommunikation. So bleibt mehr Zeit für das Entscheidende im Gesundheitswesen: die Patientenbetreuung.
Über T-Systems
T-Systems ist in über 20 Ländern vertreten. Rund 28.000 Mitarbeitende erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund vier Milliarden Euro (Stand: 31.12.2021). Die Telekom-Tochter ist einer der weltweit führenden Dienstleister für Informationstechnologie und Digitalisierungslösungen.
Pressekontakt
Martin Camphausen
Head of Marketing and Corporate Communications
Recare Deutschland GmbH
+49 173 1571640
martin.camphausen@recaresolutions.com