Für Krankenhäuser
Die Recare-Plattform ist eine flexible Lösung, die Krankenhäuser beim Entlass- und Überleitungsmanagement, als auch bei Krankenhausverlegungen von Patienten unterstützt.
Kontaktieren Sie uns
Erstellte Patientenprofile werden mit Leistungsspektren und Kapazitäten von passenden Versorgern abgeglichen und in Echtzeit koordiniert. Daten und Dateien können mit anderen Versorgern sicher und verschlüsselt übertragen werden.
Demoversion buchenIhre Vorteile auf einen Blick
Webbasierte Plattform
Die Recare-Plattform läuft komplett im Web und benötigt keine lokale Installation. Die einzige Voraussetzung sind Zugang zum Internet und ein aktueller Webbrowser.
Verweildauer-Management
Durch die Verwendung von Recare erhalten Patienten schneller eine Anschlussversorgung. Somit verringert sich die Verweildauer durch bessere Überleitungsprozesse.
Sichere Kommunikation
Recare ermöglicht einen verschlüsselten, datenschutzkonformen Nachrichten- und Datenaustausch zwischen Krankenhäusern und nachversorgenden Einrichtungen. Erhalten Sie stets eine Echtzeitübersicht Ihrer Überleitungsfälle und profitieren Sie von einer vollständigen Dokumentation ohne Mehrarbeit. Auch für Ihre MDK Prüfung.
Entlastung der Mitarbeiter
Mitarbeiter müssen nicht mehr stundenlang telefonieren, um eine passende Nachversorgung zu organisieren. So bleibt mehr Zeit für die Betreuung der Patienten.
Benutzerfreundliche Software
Die Plattform zeichnet sich durch ein selbsterklärendes und benutzerfreundliches Design aus. Nach unserer kurzen Anwenderschulung kann Recare von jedem – einfach – genutzt werden.
Selbstlernendes System
Recare lernt anhand vergangener Überleitungen die Annahmewahrscheinlichkeit der Nachversorger, gegeben des Patientenprofils, statistisch besser zu schätzen.
Flächendeckendes Netzwerk
Die Recare-Plattform hat ein bundesweites Netzwerk von Nachversorgern in den verschiedensten Versorgungsbereichen. In den stärksten Regionen sind bis zu 90 % aller präqualifizierten Versorger registriert.
Wunsch- und Wahlrecht
Stellen Sie die Einhaltung des Wunsch- und Wahlrechts Ihrer Patienten durch einen konsistenten Prozess sicher.
Einfache KIS Integration möglich
Die Recare-Plattform kann ohne Integration verwendet werden, lässt sich aber auch mit niedrigem Aufwand über HL7-Standards in alle KIS-Systeme integrieren. So verhindern wir jegliche Doppeleingabe.
Unsere Lösungen für Krankenhäuser
Die Recare-Plattform ermöglicht die Koordination von Leistungserbringern in den verschiedensten akuten und poststationären Versorgungsbereichen
Krankenhausverlegungen
Senden und Empfangen von Verlegungsanfragen an und von anderen Akutkrankenhäusern.
Pflegeüberleitung
Digitale Koordination von Versorgung mit amublanten Pflegediensten, stationären Pflegeheimen und Kurzzeitpflege.
Rehabilitation
Digitale Koordination von Anschlussheilbehandlung und Frühreha inklusive papierloser GKV-Kostenübernahme bei integrierten Kostenträgern.
Krankenbeförderung
Qualifizierte und unqualifizierte Krankentransporte integriert mitorganisieren.
Hilfsmittel & Home Care
Digitale Koordination von Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus oder von HomeCare-Unternehmen.
Recare ONE
Mit Recare ONE stellen wir ein Paket bereit, dessen Kosten zu 100 % durch das Krankenhauszukunftsgesetz gefördert werden können. Krankenhäuser erhalten alle notwendigen Module, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen und sich maximal zukunftsfähig aufzustellen.
Unser Recare Blog

Vergabekammer-Urteil: KHZG-Ausschreibung des Entlassmanagements muss getrennt vom restlichen Patientenportal erfolgen
Berlin, 19.04.2023: Die Patientenportal-Ausschreibung eines bayerischen Krankenhauses ist als Gesamtvergabe […]
Read More
Knappschaftskliniken: Telekom und Recare digitalisieren den Weg vom Klinikaufenthalt zur Reha oder Pflege
Bonn/Berlin/Bochum, 3. April 2023:• Knappschaftskliniken nutzen Lösung von Telekom und Recare• Patientenentlassmanagement […]
Read More
Nachsorgemanagement: Sana kooperiert mit Recare
Die Sana Kliniken AG baut die Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen […]
Read More