Verbesserte Suchfunktion: Versorgungsanfragen jetzt noch einfacher starten
Wir haben die Suchfunktion deutlich verbessert und intuitiver gestaltet, damit Sie Versorgungsanfragen schneller starten und koordinieren können.
Vergabekammer-Urteil: KHZG-Ausschreibung des Entlassmanagements muss getrennt vom restlichen Patientenportal erfolgen
Die Patientenportal-Ausschreibung eines bayerischen Krankenhauses ist als Gesamtvergabe im Rahmen des Krankenhauszukunftgesetzes (KHZG) nicht zulässig. Stattdessen muss der Untertatbestand Entlassmanagement einzeln ausgeschrieben werden. Das hat die Vergabekammer Nordbayern am 17. April 2023 beschlossen. Von dem Beschluss geht eine Signalwirkung für die Vergabepraxis aus. Vorangegangen war eine rechtliche Überprüfung durch das Software-as-a-Service-Unternehmen Recare.
ISiK-Showcase: Technologiestandard der Zukunft
Klinikum Ludwigshafen, Softwareunternehmen Soffico und Recare setzen erfolgreich gematik Standard im Rahmen des ISiK-Showcases um.
Status Quo Entlassmanagement
Erfahren Sie in diesem Artikel alles Relevante zu den Trends des Entlassmanagement und Überleitungsmanagement im Jahr 2021.
Digitales Entlass- und Überleitungsmanagement
Was ist digitales Entlassmanagement? Eine digitale Lösung von der Patienten und Krankenhausanwender gleichermaßen profitieren.
Das Pflegeportal der Zukunft
Recare entwickelt gemeinsam mit dem „GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.V.“ ein Pflegeportal für Bürger und Bürgerinnen sowie Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen der Weser-Ems-Region.
Der digitale Patient – Wie Vernetzung im Gesundheitswesen gelingen muss!
Im deutschen Gesundheitssystem findet die Patienten-Dokumentation noch weitgehend in Papierform, via Fax sowie via Telefon statt.
Recare wird strategischer Partner des Versorgungscluster Corona West
Der Versorgungscluster Corona West erhält durch Recare eine digitale Plattformlösung zur zentralen Steuerung der Patienten in Echtzeit.
Wie die Digitalisierung das Überleitungsmanagement verändert
Digitale Überleitprozesse im pflegerischen Bereich sind schon heute signifikant verlässlicher als manuelle Vorgänger.